In diesem Artikel erfährst du 3 wertvolle Tipps, wie du mit Low Carb keinen Hunger hast – so bist du satt und kannst noch einfacher abnehmen und deine Abnehmziele erreichen!

Tipp 1: Achte auf deine Ballaststoffzufuhr
Um während einer Low Carb Diät wenig bis gar keinen Hunger zu verspüren, solltest du auf eine angemessene Ballaststoffzufuhr achten.
Doch was genau sind Ballaststoffe? Wikipedia definiert diese wie folgt:
Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.
wikipedia.org
„Moment, Ballaststoffe sind Kohlenhydrate und diese sollen doch eigentlich in einer Low Carb Diät reduziert werden“ magst du dich nun fragen? Ja, du sollst auf deine Kohlenhydrate in einer Low Carb Ernährung achten, aber Ballaststoffe sind besondere Kohlenhydrate: Diese haben nämlich eine äußerst komplexe Struktur und sind unverdaulich, d.h. sie können vom Körper nicht verdaut werden.
Man kann Ballaststoffe grob in 2 Klassen unterteilen:
- Wasserlösliche Ballaststoffe, z.B. Pektin oder Inulin
- Wasserunlösliche Ballaststoffe, z.B. Cellulose oder Xanthan
Sehr gute Ballaststoff-Lieferanten sind Körner, Nüsse, Obst und Gemüse.

Doch warum sind Ballaststoffe nun so gute Sattmacher? Das liegt daran, dass Sie im Magen viel Platz einnehmen, wodurch ein Sättigungssignal ausgesendet wird – und das, obwohl Ballaststoffe nicht verdaut werden können und somit auch keine (verwertbaren) Kalorien haben! Außerdem neigen Ballaststoffe dazu, Wasser an sich zu binden und zu quellen, wodurch der Magen noch weiter gedehnt wird. Dadurch verbleibt die Nahrung länger im Magen-Darm-Trakt und die Sättigung hält länger an. Ballaststoffe reduzieren auch den Anstieg des Appetit-anregenden Insulins!
Übrigens: Du kannst deine Ernährung auch mit Ballaststoff-Kapseln* ergänzen und so die Sättigung einfach verstärken.
Tipp 2: Trink genug Wasser
Wasser kannst du eigentlich kaum zu viel trinken (sofern du gesund bist). Denn Wasser ist für unseren Körper überlebenswichtig, nicht umsonst besteht unser Körper zu mehr als 2/3 aus Wasser!

Wasser hat verschiedene Vorteile beim Abnehmen:
- Es füllt den Magen und bindet Ballaststoffe, wodurch ein Sättigungsgefühl ausgelöst wird (siehe Tipp 1).
- Wasser verbrennt Kalorien: 1 Liter Wasser erhöht deinen Grundumsatz um ca. 100 Kalorien am Tag! Würdest du jeden Tag einen Liter zusätzliches Wasser trinken, nimmst du in einem Jahr rein rechnerisch über 5 Kilogramm ab – und das ohne Sport und ohne Hungern!
- Wasser aktiviert deinen Stoffwechsel, sodass deine Nahrung besser verwertet werden kann.
- Wasser ist wichtig für die Entgiftung und hilft so, giftige und schädliche Substanzen „los zu werden“.
- Wasser ist gut für deine Haut, sie ist besser mit Feuchtigkeit versorgt und glatter.
Wenn das mal nicht genug Gründe sind, ausreichend zu trinken, wenn du mit Low Carb abnehmen willst.
Übrigens: Hier ist stets Wasser gemeint, Säfte und Softdrinks solltest du so gut es geht vermeiden. Und auch kalorienfreie Light-Softdrinks solltest du meiden, denn diese regen den Appetit an und sind für deine Abnehmbestrebungen absolut ungeeignet.
Tipp 3: Iss ausreichend Eiweiß
Der letzte Tipp betrifft deine Nährstoffzusammensetzung: Achte bei dieser nicht nur auf eine geringere Carb-Zufuhr, sondern gleichzeitig auf eine erhöhte Protein-, also Eiweißzufuhr!
Warum solltest du genug Protein zu dir nehmen? Eiweiß ist enorm hilfreich beim Abnehmen, da es in der Verwertung komplex ist und daher effektiv im Vergleich zu Fett und Kohlenhydraten energiearm.
Der Körper benötigt also mehr Energie Eiweiße in seine Bestandteile zu zerlegen, als z.B. Kohlenhydrate. Dieser Prozess dauert zudem länger, sodass das Sättigungsgefühl länger anhält.

Ein guter Proteinlieferant sind Fleisch und Fisch, aber auch bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung solltest du dich proteinbetont ernähren.